- herumfummeln
- herumtasten; herummachen (umgangssprachlich); herumpfuschen; herumfuhrwerken; herumhühnern; herumhantieren
* * *
◆ her|ụm||fum|meln 〈V. intr.; hat; umg.〉1. an etwas \herumfummeln1.1 herumfingern, herumspielen1.2 lange an etwas u. meist ohne sichtbaren Erfolg arbeiten, an etwas herumbasteln2. mit etwas \herumfummeln2.1 sich lange mit etwas beschäftigen2.2 mit etwas (einem Gegenstand) spielen◆ Die Buchstabenfolge her|um... kann auch he|rum... getrennt werden.* * *
he|r|ụm|fum|meln <sw. V.; hat (ugs.):1.er fummelt an der Waschmaschine herum;b) sich [in unsachgemäßer, ungeschickter, schädlicher Weise] (an etw.) zu schaffen machen:zerfahren fummelte er an dem Revolver herum.kaum sind sie zusammen, fummelt er an ihr herum.* * *
he|rụm|fum|meln <sw. V.; hat (ugs.): 1. a) (an etw.) ↑fummeln (1 a): Die Brieftasche steckt in Ernsts Jacke, ... Ernst greift danach, fummelt herum (Heim, Traumschiff 358); b) sich [in unsachgemäßer, ungeschickter, schädlicher Weise] (an etw.) zu schaffen machen: Er fummelte eine Zeit lang an der Waffe herum, versuchte, hinter das Funktionsprinzip zu kommen (Saarbr. Zeitung 2. 10. 79, 10); Zugegeben, die Vorstellung vom ahnungslosen Kleinkriminellen, der am nuklearen Zündknopf herumfummelt, ... ist ausgesprochen ungemütlich (taz 13. 10. 92, 10); Darüber hinaus haben Unbekannte an den Bremsen seines Autos herumgefummelt (taz 18. 12. 95, 3); Ü »Wir Liberale sind nicht bereit, am Asylrecht unserer Verfassung herumzufummeln« (taz 1. 8. 90, 7). 2. (an jmdm.) ↑fummeln (1 d): Er hat mir schon immer gefallen. Er hat nicht, wie alle andern, sofort an mir herumgefummelt (Gabel, Fix 6).
Universal-Lexikon. 2012.